Der Super-Sommer geht immer weiter


Veröffentlicht am 22. Juni 2025 von Alexander Süß

Am längsten Tag des Jahres traten die beiden besten Leichtathletinnen des SV Empor, Lucie Schmied und Klara Stockhaus, die lange Reise nach Haldensleben an. Bei denMitteldeutschen Meisterschaften der U 16 wollten unsere Mädels bei der Medaillen-Vergabe mitmischen. Im Winter hatten beide die MDM in der Halle wegen Krankheit verpasst. Seit Wochen befanden sie sich nun in sehr guter Form. Ihr Trainer hatte gute Erinnerungen an das Waldstadion, einer der schönsten Anlagen in Sachsen-Anhalt.

Dreimal war er mit seinen Athleten bisher dort gewesen, dreimal war es erfolgreich geworden. Aber gewonnen hatte aus der TG Schulze noch niemand. Das sollte sich ändern, denn Lucie gewann gleich zum Auftakt die 3.000 m der W 15. Zur Goldmedaille gab es die angestrebte Bestleistung. Damit klettert Lucie in der Meldeliste für die deutschen Schüler-Meisterschaften noch ein paar Plätze nach oben.

Außerdem holte sie sich mit ihrer Zeit von 10:21,08 Minuten ihren 7. Landesrekord! Der alte, gehalten von Lisa Klawonn aus Erfurt, hatte 23 Jahre lang Bestand. Lucie ist jetzt seit zwei Jahren bei Landes- und Mitteldeutschen Meisterschaften ungeschlagen. Es war nach dem Sieg über die 2.000 m von Mittweida im vergangenen Juni bereits ihr zweiter Mitteldeutscher Titel. Und noch einmal: Bitte wer hält 7 Landesrekorde?

Klara qualifizierte sich über die Vorläufe mit der drittbesten Sprint-Zeit und der zweitbesten Hürden-Zeit für die Endläufe der AK 14. Im 100-m-Finale wurde es dann hinter der überlegenen Sophie Neumann (DHfK Leipzig) nach Foto-Finish Platz 2 in 12,53 s gemeinsam mit Amy Strätz (SC Magdeburg). Über 80 m Hürden holte sich Klara hinter der favorisierten und sehr sympathischen Lenya Mette (SV Halle) gleich
die nächste Silbermedaille. Mit ihrer PB von 11,83 s schob sie sich vorübergehend wieder auf Platz 2 der deutschen Bestenliste.

Für Klara waren es die ersten Mitteldeutschen Meisterschaften. In den Finals standen ausschließlich Athletinnen aus großen Sportclubs neben ihr. Insofern konnte man von einer Reifeprüfung reden, die Klara „mit Auszeichnung“ bestanden hat. Sie blieb auf der Bahn ganz bei sich, zeigte eine für ihr Alter gute Sprint- und Hürden-Technik. Sie ließ sich von der starken Konkurrenz – es war ja fast eine gefühlte kleine deutsche Meisterschaft – mitreißen. Es ist Gold wert, diese Erfahrung mit in die Sommerpause zu nehmen. Und mit dem Titel „Vizemeisterin“ kann man sich eben doch anfreunden.

Auf Lucie wartet jetzt noch die größte sportliche Herausforderung ihres Lebens. Bei den deutschen Schüler-Meisterschaften in Ulm zählt sie zum Kreis der Favoritinnen. Sie will in die Top 6 laufen und – wenn sie ihre Form behält oder noch etwas steigert, wenn sie wie schon so oft über sich hinauswächst und auf der Schlussrunde beginnt zu fliegen, und wenn die Sterne günstig stehen – eine Medaille gewinnen. Eine große Fangemeinde aus Bad Langensalza und Umgebung wird ins Donaustadion kommen. Lucie, wir alle wünschen dir, dass du dich für 5 Jahre harte Trainingsarbeit belohnst!

Foto: Ronald Schulze