Deutsche Jahresbestzeit und Thüringen-Rekord


Veröffentlicht am 19. Mai 2025 von Alexander Süß

Manchmal muss man wirklich früh aufstehen, um nichts zu verpassen. So geschah es beim Frühjahrs-Sportfest der Leichtathleten in Ohrdruf, als Klara Stockhaus vom SV Empor bereits um 9.55 Uhr eine ganz große Leistung zeigte. Über 80 m Hürden lief sie ein flüssiges, geschmeidiges, fast perfektes Rennen und wurde mit der deutschen Jahresbestzeit für die AK 14 von 11,87 s belohnt.

Es war ihr Traum, einmal ganz oben im Club der Allerbesten anzuklopfen und auf ihre bescheidene Art „Hallo, ach übrigens, ich bin die Klara“ zu sagen. Das hat sie jetzt geschafft. In Halle, Leipzig, Berlin und Karlsruhe wird man das registrieren. Auch wenn in der Bestenliste andere wieder vorbeiziehen werden – diese Momentaufnahme, das Foto dieser Rangliste an einem Wochenende Mitte Mai 2025, es bleibt fürs Leben! Und abwarten, was Klara noch so auspackt. Zumal sie in Ohrdruf auch ihre 100-m-Bestzeit auf 12,79 s drückte.

Auf ihrem Weg zu den deutschen Schüler-Meisterschaften wollte sich Lucie Schmied bei diesem Meeting auch noch den 2.000-m-Landesrekord in der AK 15 holen. Lisa Klawonn war vor 23 Jahren in Erfurt eine 6:40 gelaufen. Im Mittelteil ihres Rennens verlor Lucie fast fünf Sekunden gegenüber der Marschtabelle. Aber dieses Mädchen darfst du niemals abschreiben. Im letzten Drittel wurde sie wieder so schnell wie ein
Flugzeug am Ende der Startbahn – nur mit dem Unterschied, das Flugzeug hebt ab, Lucie bleibt am Boden. 6:36,73 min waren es am Ende – der 5. Thüringen-Rekord für „die Gnadenlose“. Und wie gesagt, bei aller Freude, die nächsten Ziele sind bereits abgesteckt. Am Sonntag sah man sie wieder durch die Felder rund um Henningsleben ihre lange Trainingsrunde laufen.

Alle Athleten der Leistungsgruppe von Ronald Schulze waren in Ohrdruf am Start: Ruben, Marie, Charlotte, die „kleine Klara“, Linda, Lena, Franka, Jonas und Victoria. Fast alle hatten tagsüber für sich einen kleinen Höhepunkt oder freuten sich über eine Bestleistung. Gute Besserung wünschen wir Franka, die gleich doppeltes Pech hatte: Zuerst stürzte sie beim Zieleinlauf ihres Sprints und zog sich am ganzen Körper teils heftige Schürfwunden zu. Danach verletzte sich sich beim Weitsprung am Fuß und musste aufgeben.

Ein spezielles Dankeschön geht an „Emmi“ Schüler, die als Co-Trainerin einen guten Job machte. Der nächste Dank geht an die mitgereisten Familienangehörigen, die abermals für ein großes Basislager sorgten. Der größte Dank geht an Klara und Lucie, die mit ihren außergewöhnlichen Leistungen nun schon seit Jahren dafür sorgen, dass der kleine Leichtathletik-Stützpunkt Bad Langensalza deutschlandweit bekannt wird.

Mit diesem heimlichen Wunsch war der Trainer vor gut fünf Jahren angetreten. Hätte er das seinerzeit öffentlich bekundet, wäre er für größenwahnsinnig und „bekloppt“ erklärt worden. Doch manchmal wird selbst die unwahrscheinlichste Vision wahr. Frühes Aufstehen ist da sehr von Vorteil, wenn man viel schaffen will.

Fotos: Anja Stockhaus / Torsten Schmied