Ein unübertrefflicher Pfingstsamstag


Veröffentlicht am 10. Juni 2025 von Alexander Süß

Jedes Jahr über Pfingsten gibt es deutschlandweit ganz viele Leichtathletik-Meetings. Auch die Leistungsgruppe des SV Empor war wieder unterwegs. Dabei lieferte Lucie Schmied in Leuna erneut eine Top-Leistung ab. Erstmals versuchte sie sich in einem Hindernisrennen. Die läuferischen Qualitäten von Lucie sind unstrittig. Hinzu kam nun ihre – angeborene und antrainierte – Fähigkeit, die Balken und den Wassergraben offensiv anzulaufen und mit guter Technik zu überwinden. Jahrelanges vielseitiges
Hürdentraining hat sich ausgezahlt. Am Ende gewann Lucie die 1.500 m Hindernis von Leuna in 5:05,57 min. Die Zeit hat vielfache Bedeutung: zweite Norm-Erfüllung für die deutschen Schüler-Meisterschaften in Ulm, Platz 2 in der aktuellen deutschen Bestenliste der W 15, Thüringen-Rekord, Erfüllung des Richtwertes für Nachwuchs-Nationalkader. Auch die befreundeten Kimberly Deidersen aus Mühlhausen und Nele Hering aus Erfurt, die mit uns in Dänemark im Trainingslager waren und immer nach
Bad Langensalza zum Stützpunkttraining kommen, haben die Norm für die deutschen Meisterschaften erreicht (siehe Foto vom „Samstagsclub“ am Graben).

Zeitgleich zum Sportfest in Leuna war der Großteil der Trainingsgruppe von Ronald Schulze in Ohrdruf im Einsatz. Hier erfüllte sich Victoria Dul ihren Traum, die 800 m einmal unter 2:30 min zu rennen. Bereits dreimal waren die Uhren „mit Verspätung“ bei 2:31 min stehen geblieben. Jetzt hieß die Endzeit 2:29,40 min. Glückwunsch Vici, das hast du dir mit sechs Trainingseinheiten pro Woche so sehr verdient! Und ähnlich groß war die Freude auch bei Charlotte Hagen (PB über die Hürden und über 800 m), Klara Lachmund (PB 800 m), Linda Stadelmann und Lena Richter (PB im Sprint).

Ruben Schmied absolvierte einen guten 5-Kampf, den er als Fünfter abschloss. Bei Marie Trübenbach und Jonas Langlotz reichte es noch nicht ganz zur Bestleistung. Wir drücken die Daumen, dass es dann punktgenau zur Landesmeisterschaft klappt und dass alle anderen bis dahin ihre Form halten. Die herausragende Leistung – ja es war fast eine magische Leistung – in Ohrdruf erzielte wieder einmal Klara Stockhaus. Die aktuell immer noch schnellste Hürden-Sprinterin Deutschlands in der AK 14 gewann nicht nur ihre Paradedisziplin in erneut starken 12,06 s und sogar die 200 m bei der Jugend. Über 100 m steigerte sich Klara von bisher 12,79 s auf unglaubliche 12,51 s bei gültigem Rückenwind von 1,2 m/s.

Das ist vorerst die drittbeste in diesem Jahr von einer 14-Jährigen gelaufene Zeit in Deutschland. Wenn man das so liest, könnte man meinen, es ist Zauberei im Spiel. Aber nein, Klara und Lucie sind in echt so gut geworden. Der Trainer fragt sich, wie sollen sie denn noch besser werden? Manchmal geht das alles irgendwie zu schnell. Die Antwort könnte sein: bescheiden bleiben, den Trainingsumfang moderat erhöhen, trotzdem weiterhin altersgerecht, gut dosiert und strukturiert trainieren, Bewährtes beibehalten, Mut zu neuen Inhalten haben, die Mädels in Entscheidungsfindungen einbeziehen, gesund bleiben, das Menschliche pflegen, und dann wird das schon . . .

Fotos: Anja Stockhaus / Torsten Schmied / Familie Dul